l_red

englishE9N - ENSEMBLE 9. NOVEMBER

l_red

PREMIERE 2024

RIMBAUD


Auf der Bühne des Gallus Theaters:

März / April 2024
PREMIERE
Donnerstag, 7. März 20 Uhr
Freitag, 8. März 20 Uhr
Samstag, 9. März 20 Uhr
Sonntag, 10. März 20 Uhr
Donnerstag, 4. April 20 Uhr
Freitag, 5. April 20 Uhr
Samstag, 6. April 20 Uhr
Sonntag, 7. April 20 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de




Rimbaud in Zeitenwende


Trailer auf Youtube: E9N: "RIMBAUD"

Rimbaud_2024_01


PRESSESPIEGEL

„Rimbaud in Zeitenwende“ im Gallus Theater:
Einer, der Vokale farbig leuchten lässt


Von Marcus Hladek
(Frankfurter Rundschau 8.3.2024)

Rimbaud_05_2024

Wilfried Fiebigs „Rimbaud in Zeitenwende“ im Frankfurter Gallus Theater.

Wilfried Fiebigs Titel „Rimbaud in Zeitenwende“ benennt den Schlüssel, mit dem er uns den Urvater der literarischen Moderne und Seher-Dichter Arthur Rimbaud (1854-1891) erschließen möchte. Als Poesie aus wilder Zeit in wilde Zeit, so der Untertitel, erklärt der Regisseur vom Ensemble 9. November, bildende Künstler und Hegelianer Fiebig uns seine Aktualität des Dichters. Rimbaud verfasste sein Werk und durchlebte seine und die Höllen der Zeit im Paris von 1870/71, ehe er mit Zwanzig verstummte, um sich ans Geldverdienen in den Kolonien zu machen. Mit 37 raffte den nun wohlhabenden Nicht-mehr-Dichter der Krebs dahin: perfekt für die Legendenbildung. Seinen Satz „Ich ist ein anderer“ dürfen wir auch so in Stellung bringen: Rimbaud ist ein anderer als der Rimbaud der Nachwelt, die ihn völlig anders sah als er sich selbst und sich von jeher an ihm selbstbediente.

Fiebig beantwortet sein Warum Rimbaud? ganz eigen: „Es hagelt Narrative, über Krieg, Konsum, Frontverlauf, Kleider, Gemüse, Preise. Bisweilen meldet sich im Radio auch Poesie... Zeitenwenden melden sich. Es ist die poetische Fülle, mit der Rimbaud auf die rasende Fülle prosaischer Verhältnisse... reagiert.“ An Zeichen der Zeitenwende herrscht heute wahrlich kein Mangel. Darum und weil Fiebig Künstler und Vernunftmensch zugleich ist, stellt er das Bühnengeschehen für zwei Akteure (R. Köhler, M. Tancredi) und drei Musiker (Komposition und Piano Theodor Köhler, Querflöte Betty Nieswandt, Sopran Bernadette Schäfer) auf sechzehn markierte Kästen aus weißem Klebestreifen, als gelte es das „wilde“ Leben stadtplanerisch zu zähmen. Roma quadrata im Gallus? Aufgehängte Bahren bringen das Zuviel an Ratio wieder in die Schwebe.

Leicht klappernd alternieren Hausmusik und Spielszenen rund fünfzig Mal in zwei Stunden mit Pause. Das hat viel von einem Metronom für Filmsequenzen, sorgt aber für Abwechslung zwischen dem Katalog der Wurstsorten hier, dem spechtartigen Todesruf der Marseillaise und dem projizierten Bildprogramm dort. Letzteres reicht vom Fischkopf über Raben und Ikonen pfauengefiederter Engel und Gottesmütter bis zu Buchilluminationen und viel Goya. Videos zeigen Reisen der Darsteller durch Fiebigs Künstleratelier voller geklebter Buchtürme und weiß kassettierter Wände, dazu Wege durch Frankfurt: Bäume, Vögel, Flussufer, Kunstobjekte im Raum.

Wie stets beim „E9N“ vereinen sich die Einzelbausteine zum intarsienhaften Gesamtkunstwerk, dessen Intellektualität immer auch amüsiert. Weil Fiebig Rimbaud zum Erfinder des „synästhetischen Zusammenhangs“ erklärt, der Vokale farbig leuchten lässt und Sprachrhythmen musikalisiert, hat es seine Logik, dass Verse hier meist im Original gesungen werden. Rezitiert wird etwa das Sonett „Der Schläfer im Tal“, das aus dem Paris des französisch-deutschen Krieges und der Kommune halb noch im Zeitstil des gewesenen Muster-Gymnasiasten, halb schon mit den Dissonanzen des verkrachten Radikal-Poeten vom „Loch im Grünen“ fabuliert. Schönes Alterswerk: ein Triumph der Hartnäckigkeit.


Rimbaud_04_2024

Poesie aus wilder Zeit in wilde Zeit
Ein Narrativ der Künste
Dargestellt vom „Ensemble 9. November“ (E9N)
In Kooperation mit dem Gallustheater Frankfurt.


Regie / Dramaturgie / Bildende Kunst
Dr. Wilfried Fiebig

Komposition / Piano
Theodor Köhler

Leitung E9N
Helen Körte / Dr. Wilfried Fiebig

Querflöte
Betty Nieswandt

Sopran
Bernadette Schäfer

Schauspiel
Myriam Tancredi
Richard Köhler

Lichtdesign
Johannes Schmidt

Film und Grafik
Jörg Langhorst


Rimbaud_02_2024

Warum Rimbaud ?

Es hagelt Narrative, über Krieg, Konsum, Frontverlauf, Kleider, Gemüse, Preise. Bisweilen meldet sich im Radio auch Poesie. Europas und der Welt. Zeitenwenden melden sich.

Es ist die poetische Fülle, mit der Rimbaud auf die rasende Fülle posaischer Verhältnisse seiner Zeit, auch die seiner eigenen Biographie, reagiert. Sie hat das E9N zur Motivations- und dramatisierten -Textgrunglage eines Gesamtkunstwerks, einer BÜHNEN- und FILM- Fassung des Stücks, bewegt.

Das Leben von Arthur Rimbaud (1854 -1891) ist durch häufige und ausgedehnte Reisen und Aufenthalte geprägt.
Sie bilden ein dankbaresMotiv für den Film und die Dreharbeiten:
Reise von Kunstwerken aus dem Atelier in den Müllcontainer vor dem Atelier (s. „Endspiel“ Samuel Beckett) Reise durch das Atelier selbst, Reise auf Spuren der Ikonenmalerei, und weiterer Motive bildender Kunst.

Die Musik, komponiert für Piano, Querflöte, hat den Text für den Gesang (Sopran) auf Französisch, d.h. im Original, vertont. Dabei hatte der Komponist die Möglichkeit aus dem jeweiligen kompletten Gedicht Passagen selber auszuwählen, was einen unmittelbar inspirierenden Effekt auf die Komposition hatte.

Rimbaud thematisiert - schon vor Kandinsky - den synästhetischen Zusammenhang, “erfand die Farben der Vokale“, „ordnete Form und Bewegung eines jeden der Konsonanten“, „schmeichelte“ sich, „mit Hilfe instinktiver Rhytmen ein dichterisches Wort zu erfinden, das allen Sinnen zugänglich wäre.“ (s. Rimbaud, „Alchimie des Wortes“)

Während der Aufführung des Stücks wird der Film als Stummfilm auf die Rückwand der Bühne projiziert. Die Aufführung gibt den Künsten und der Poesie des Stücks sinnlich reale Präsenz, dem Geschmacksurteil Empfindungsgegenwart, Kunstgenuß.


Rimbaud_03_2024


Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach



PREMIERE 2023

SZENEN EINES KULTURVOLKES


Auf der Bühne des Gallus Theaters:

September 2023
PREMIERE
Freitag, 8. September 20 Uhr
Samstag, 9. September 20 Uhr
Sonntag, 10. September 20 Uhr
Montag, 11. September 20 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de




Über das Mädchenorchester in Auschwitz



Trailer auf Youtube: E9N: "Szenen eines KULTURVOLKES"

Ein Stück für sieben Frauen, ein Orchester und eine Sängerin
- achtzehn Mitwirkende.
Dargestellt vom „Ensemble 9. November“ (E9N)
In Kooperation mit dem Gallustheater Frankfurt.


E9N_Kulturvolk_2023_440x320

Vor 35 Jahren,
anlässlich der 50. Gedenkfeier der Reichspogromnacht, wurde dieses „Szenische Oratorium“ unter der Regie von Helen Körte in Frankfurt uraufgeführt.
Nun, 35 Jahre später, und 85 Jahre nach der Reichspogromnacht und nach zahlreichen Aufführungen, sowohl in Frankfurt als auch in vielen Städten der Bundesrepublik, bietet das E9N noch einmal die Möglichkeit, das Mädchenorchester hautnah in Frankfurt zu erleben. Wir führen zum letzten Mal, als eine Art Modell vor, wie aus heutiger Sicht die Auseinandersetzung mit den Opfern aussehen kann.

Kulturvolk_2023_01

Regie / Dramaturgie
Helen Körte

Bühne
Dr. Wilfried Fiebig

Assistenz
Hanna Linde

Musikalische Leitung / Piano
Armin Rothermel

Mezzosopran
Monica Ries

Schauspiel
Hanna Linde
Katrin Schyns
Janine Karthaus
Uta Nawrath
Myriam Tancredi
Elena Thimmel
Susanne Schyns

Musiker
Steph Tahibi, Flöte
Gertrud Sibenhorn, Oboe
Christian Müller, Klarinette
Ulrike Fröhling, Fagott
Ludwig Lohwasser, Viola
Axel Ahrens, Violoncello
Jinglin Zhu, Kontrabass
Rüdiger Ortmann, Violine I
Waltraud Müller-Thurau, Violine II

Lichtdesign
Johannes Schmidt


Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach



PREMIERE 2023

Monolog einer Zwiebel


Auf der Bühne des Gallus Theaters:

Mai 2023
PREMIERE
Donnerstag 11. Mai 20 Uhr
Freitag 12. Mai 20 Uhr
Samstag 13. Mai 20 Uhr
Sonntag 14. Mai 20 Uhr
Juni 2023
Donnerstag 8. Juni 20 Uhr
Freitag 9. Juni 20 Uhr
Samstag 10. Juni 20 Uhr
Sonntag 11. Juni 20 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de




Musiktheatralische Schälung der poetischen Zwiebel - Pablo Neruda



Trailer auf Youtube: E9N: "Monolog einer Zwiebel"

Monolog_mm

Pablo Nerudas
poetisches Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung in- und mit der „Welt des sich entfremdeten Geistes.“ In diesem „gedoppelten Bewußtsein“ von Prosa und Poesie umfassen Nerudas Gedichte in einer Art gordischem Knoten Worte und Bilder – „kunstwidrige barbarische Vorstellungen“– ineinander verkrümmt zu Liebe, hinaus fliehend in Asche, Salz und Stein. In Oden an die Zwiebel, dem Duft des Holzes, der Uhr der Nacht, die Zuchthäuser... wird der Glaube an die Welt, wie wir sie mit prosaischem Auge verständig betrachten, zu einem Glauben an die Phantasie, für welche nur die Welt da ist, die sich das poetische Bewußtsein erschaffen hat.

E9N_2023_Monolog_10

E9N_2023_Monolog_06

E9N_2023_Monolog_04

E9N_2023_Monolog_21

E9N_2023_Monolog_08

E9N_2023_Monolog_09


Regie
Dramaturgie
Bildende Kunst

Dr. Wilfried Fiebig

Leitung E9N
Helen Körte
Dr. Wilfried Fiebig

Komposition / Piano
Theodor Köhler

Sopran
Julie Grutzka
Johanna Greulich

Schauspiel
Katrin Schyns
Richard Köhler

Projektionen
Christine Fiebig
Richard Köhler

Lichtdesign
Johannes Schmidt

GRAFIK:
Jörg Langhorst

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach


PRESSESPIEGEL

Frankfurter Rundschau, 13.5.2023, Feuilleton

Die Asche, das Meer, der Mond
Wilfried Fiebigs „Monolog einer Zwiebel" nach Neruda im Gallus-Theater.
Von Marcus Hladek

E9N Monolog einer Zwiebel

Wilfried Fiebig ist eines der zwei Häupter der Gesamtkunstwerk-Schmiede „Ensemble 9. November". Bildender Künstler und Philosoph zugleich, stellen uns seine am Denken Hegels geschulten Bühnenarbeiten nicht selten vor Übersetzungsaufgaben, um sie entschlüsseln zu können. „Monolog einer Zwiebel" etwa beruht auf Einzelgedichten und dem lyrischen Gesamtwerk des Chilenen Pablo Neruda (1904-1973), den die Literaturwissenschaft als wortgewaltigen Dichter, Stimme und Gewissen Lateinamerikas im 20. Jahrhundert schätzt. Sehr reduziert gesprochen, gelten das Einbrechen der politischen Dimension in die Dichtung Nerudas und späterhin das Zurücktreten des Politischen als die Zäsuren, die die Entfaltung seiner Lyrik gliedern. Fiebig übersetzt sich diese Wendepunkte in Begriffe Hegels, der seinerzeit, die Romantiker vor Augen, einen Kampf von poetischer und prosaischer Vorstellungsweise toben sah. Für Fiebig ist Nerudas Lyrik, von der puren und surrealen Poesie bis zum politischen Engagement und zurück in die Synthese, geprägt von der Auseinandersetzung mit der „Welt des sich entfremdeten Geistes": ein gedoppeltes Bewusstsein bis ins Einzelgedicht hinein. Fiebigs Textgrundlage und das Bühnenereignis werden so, laut Untertitel, zur „musiktheatralischen Schälung der poetischen Zwiebel".
Ein Film, der heimleuchtet
So weit die zeilenfressenden Abstrakta, ohne die das sinnlich Gegenwärtige auf der Bühne nur zerstreutes Sinnenflackern statt Sinn ergäbe. Was also zeigt uns Wilfried Fiebig, der hierbei auf vielerlei vertraut: eigene .Bühnenkunstobtjekte und Kostüme, einen im leeren Fußballstadion gedrehten Film (Jörg Langhorst), Darstellerin Katrin Schyns und Darsteller Richard Köhler, dazu Live-Musik von Theodor Köhler (Piano) mit Stefan Weilmünster (Saxofone, Klarinette) und Johanna Greulich (Sopran)? Während das diffuse Lichtdesign Johannes Schmidts für die Innerlichkeit einsteht, leuchtet uns der Film eher mit dem Prinzip Außenwelt heim. Neruda nannte das Gesamt seiner Poesie ein "zähes Skelett aus Worten". Wenngleich Fiebig in Rezitation, Gesang und Melodie oft die gleichen Verse wiederholen lässt, ums sie uns nahezubringen, birgt die sinnliche Überwältigung tatsächlich die Gefahr, dass diese Verse als Hauptakteur nur so an uns vorüberfließen. Es finden sich wichtige Metaphern und Motive Nerudas darin wie die Asche, das Meer und die Schifffahrt. Präkolumbianische Namen stehen neben solchen der Eroberer. Immerzu werden der Mond und der Schwan besungen, wenn nicht gerade der kühl-sachliche Ton vorherrscht. Schwarze Anzüge greifen die heitere Zuwendung zu den Alltagsdingen in Nerudas „Elementaren Oden" auf (auch daher die Zwiebel), und hier und da zeitigt die Naturlyrik Anflüge vom „Sonnengesang" des Franziskus. Von der Atacamawüste ist die Rede, von Ecuador und, natürlich, vom Frieden für alles und jedes - in einem atmenden Duktus gleich jenem Walt Whitmans, der den Einbruch der prosaischen, der politischen Welt übersteigt. Eins von vielen Werken Fiebigs, die man sich am besten mehrfach zu Gemüte führen sollte.
_________________________________________________

Frankfurter Allgemeine
Zeitung für Deutschland
SEITE 50 • SAMSTAG, 13. MAI 2023 • NR. 111


Poesie und Performance
FRANKFURT Ensemble 9. November im Gallus Theater

Inszenierungen des Ensembles 9. November sind stets als Gesamtkunstwerk angelegt, als herausfordernde Melange aus Poesie, Musik, Philosophie, bildender und darstellender Kunst. So auch im neuen Stück „Monolog einer Zwiebel", das als „musiktheatralische Schälung der poetischen Zwiebel" angekündigt wird und im Gallus Theater zu sehen ist. Die Gruppe um den Bildhauer und Philosophen Wilfried Fiebig, der auch für die Regie verantwortlich ist, hat dafür Textcollagen erarbeitet, die auf Versen des 1973 gestorbenen chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda beruhen, der einst eine „Ode an die Zwiebel" verfasst hatte. Auf der Theaterbühne ist das Gemüse auch als Objekt präsent. Eine knappe halbe Stunde dauert es, ehe eine echte Zwiebel von einer Art metallenem Mobile herabgepflückt und aufgeschnitten wird, um fortan den Raum mit ihrem Geruch zu erfüllen. Wie Episoden sind die einzelnen Sequenzen der Inszenierung aneinandergereiht. Mal musizieren der Pianist Theodor Köhler und der Saxophonist Stefan Weilmünster solo oder zusammen mit der Sopranistin Johanna Greulich, mal stehen die beiden Darsteller Katrin Schyns und Richard Köhler mit ihrer Performance und den vorgetragenen Textpassagen im Fokus, ehe sie die Bühne wieder den Musikern überlassen. Im Hintergrund sind auf eine Leinwand projizierte Bilder und Filmsequenzen in SchwarzWeiß zu sehen, während Schyns und Köhler zwischen Fiebigs skulpturalen Kunstwerken über Liebe und Verlust sprechen. Da es nur wenig Interaktion zwischen den Akteuren gibt und eine leicht erkennbare Dramaturgie der Szenen fehlt, bewahren die Darbietungen ihren fragmentarischen Charakter. Darin zeigt sich ein Stilmittel, das das 1988 gegründete Ensemble, das seinen Namen zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 trägt, in seinen Stücken immer wieder eingesetzt hat. Nichts wird erklärt, keine Zusammenhänge werden geboten, kein roter Faden wird gesponnen, an dem sich die Inszenierung orientiert. Kontext und Bedeutung müssen sich die Zuschauer selbst erschließen - oder nach der knapp zweistündigen Vorstellung irritiert zurückbleiben.

NICOLE NADINE SELIGER

PREMIERE 2022

Gemeine Dunkelheit kapert das Licht


Auf der Bühne des Gallus Theaters:

Donnerstag 15. Sept. 20 Uhr
Freitag 16. Sept. 20 Uhr
Samstag 17. Sept. 20 Uhr
Sonntag 18. Sept. 20 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de




oder: Die Würde des Spargels ist unantastbar.

E9N_Spargel_2022_V1_WEB

Die Zehn Gebote

1.
Kann man über eine Baumkrone räsonieren, verzweifeln?
Man kann!
2.
In dieser Lyrik kann man viele kleine und große Geschichten entdecken.
Das Leben, prall und rätselhaft, voller Trauer, Liebe und mehr.
3.
Ein Mädchen tanzt und singt. Am Ende einer gezeichneten Linie.
Sie tanzt einen Pas de deux, gepaart von umzingelnden Fantasien.
4.
Die Corona läuft, läuft, kämpft gegen die gefesselte Corona,
spendet ihr Licht, während der Mund Alarm schlägt.
5.
Die Sehnsucht telefoniert gerade und fragt nach
der wirklichen Nähe ihres Daseins.
6.
Eine grandiose Musik umarmt die Vielschichtigkeit der musikalischen Tiefe. Auf der Suche nach der Sehnsucht findet sie ihren Weg.
7.
Die Untreue des Spargels verschluckt sich an einem unfreiwilligen Körnchen Wahrheit, und läßt eine Träne.
8.
Wer von uns schwebt ängstlich über ein fremdes Territorium ?
9.
Das Mädchen, die Zartheit und das frisch gewaschene Laken.
Oh, wie es riecht.
10.
Wir werden nie vergessen, wer wir waren. Niemals.
Im Nebel einer Magie.


E9N_Gemeine_Dunkelheit_019_bm

E9N_Gemeine_Dunkelheit_41_bm

E9N_Gemeine_Dunkelheit_013_bm

E9N_Gemeine_Dunkelheit_67_bm

E9N_Gemeine_Dunkelheit_53_bm

E9N_Gemeine_Dunkelheit_82_bm

Regie / Texte / Inszenierung
Helen Körte

Objekte / Kostüme / Bühne
Dr. Wilfried Fiebig

musikalische Leitung
Komposition / Piano / Klangdesign

Elvira Plenar

Violine
Katrin Becht

Sopran
Bernadette Schäfer

Schlagzeug
Felix Krell

Schauspiel
Katrin Schyns
Myriam Tancredi
Felix Krell
Richard Köhler

Elena Thimmel
(special guest)


Lichtdesign
Johannes Schmidt

GRAFIK:
Jörg Langhorst


PRESSESPIEGEL

Das Kind, das war
"Gemeine Dunkelheit / kapert das Licht":

ein szenisches Poem von Helen Körte im Gallus

MARCUS HLADEK
(Frankfurter Rundschau, 17.9.2022)


das Karussell der Aufführungen des Ensemble 9. November rückt im Zweitakt des kreativen Duos vor. Dieser Tage hat Helen Körte das Sagen, also sitzt die Poesie auf dem Thron, und Wilfried Fiebigs subversive Bühnenobjekt-Kunst und Kostüme sind in ihren Dienst gestellt. Uraufgeführt wurde im Frankfurter Gallus-Theater Körtes szenisches Poem „Gemeine Dunkelheit kapert das Licht oder: Die Würde des Spargels ist unantastbar": ein starker Abend voller Lyrik, Live-musik und Schauspiel. Körte geht sonst kaum etwas über Streifzüge durch die Weltliteratur und große Filme. Diesnial opferte sie das dem Selbersprechen: ihrer Rückbesinnung auf Leben, Kindheit, Ich-Werdung, Kunst und Charakter als Schicksal. Körtes Regie und Umgang mit Musik sowie Fiebigs Mitteln folgten ansonsten dem „E9N"-Idiom: Mischung der Theatermittel im ausgetüftelten Gesamtkunstwerk. Der luftige Text in atembaren Versen ist auf der Bühne auf drei Darstellerinnen und zwei Darsteller verteilt: Katrin Schyns, Myriam Tancredi, Felix Krell, Richard Köhler, Elena Thimmel. Für die essentiell wichtige Musikbegleitung sorgen live Elvira Plenar (Piano, Kornposition, knöpfedrehendes Klangdesign), Katrin Becht (Violine) und Bernadette Schäfer (Sopran). Off-Stimmen kommen hinzu. Portugiesische (brasilianische?) Verse von Thimmel mögen ausnahmsweise zitierte Lyrik sein. Vielleicht ist es auch nur der Wohlklang der lusitanischen Zunge, der diesen Eindruck erweckt. Zwischen lyrischer Vieldeutigkeit und dramatischer Kommunikation stehend, hat „Gemeine Dunkelheit" formal etwas vom Ausruferischen eines MajakowskI, thematisch von Peter Handkes Gedicht vom Kindsein im Film „Der Himmel über Berlin" („Als das Kind Kind war..."). Vor allem ist dies aber ein origineller Text. Aufgeteilt in 24 Szenen, reißt er mahl-stromartig punktuelle Erinnerungen und Wahrnehmungen an oder öffnet assoziative Räume, immer unterwegs zu neuen Bildern. Schön, wie kluge Findungen die Szene bereichern, etwa die Opferung eines Glases Wasser auf einem dreifüßigen Hocker der „Tripod" als klassisches Opfer bei Homer. Szene 1 etabliert prologhaft die Altersperspektive (Herzkammern) auf das Kind, das war. Szene 2 bringt das Bild einer Baumkrone (lies: Alter, Wachstum, Ausgreifen) und fügt ein Bild vom Kind hinzu, das den Baumstamm umarmt. Szene 3 deutet in Spiegeln das Dazwischen an: Denken, Ich („Ich war ein Schicksal geworden"), Kunstmachen als Lebensweg. Wir, die geordneten Chaoten
Falten werden angedacht, Straßenwerbung („Spargel macht glücklich!"), Corona als Krankheit und Sonnenkranz. In „Ultraschall" der Bauch als intrauteriner Kosmos; das Ich als Puzzle seiner Erfahrungen. Engel Gottes fliegen vorbei und „Wir, die geordneten Chaoten" oder Seiltänzer ohne Seil" (auch dies wird vorgeführt) geben sich ihr Stelldichein. Der Bettler und das Sein, zartes Begehren und der Knoten/Toten-Tanz liebender Einheit. Endlich das große „Wenn ich sterbe": doch „wird man mich immer noch lieben... P.S. Darauf bestehe ich! Danke!" Bis es eines fernen Tags so weit ist, bereichern „Gewisse Lebensabende" (Gottfried Benn) die Theaterszene in Frankfurt.


Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach


PREMIERE 2022

Ich werde ein Lied über rein Garnichts machen


PREMIERE
Auf der Bühne des Gallus Theaters
im Mai 2022:

Donnerstag 12. Mai 20 Uhr
Freitag 13. Mai 20 Uhr
Samstag 14. Mai 20 Uhr
Sonntag 15. Mai 20 Uhr
Donnerstag 26. Mai 20 Uhr
Freitag 27. Mai 20 Uhr
Samstag 28. Mai 20 Uhr
Sonntag 29. Mai 20 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de




Ein Stück für Fluss und Bühne.





YouTube_play [Der Film in voller Länge auf Youtube]

E9N_Plakat_2022_V6_WEB

„Ich werde ein Lied über rein gar nichts machen“

verspricht der `erste` Troubadour Wilhelm von Aquitanien (Graf von Poitiers und Herzog von Aquitanien 1071-1127).
Er setzt mit diesem „Gedicht über das reine Nichts“ für die Kunst - also auch die Poesie, was viel später Immanuel Kant mit dem Satz geltend macht „schön ist, was ohne Begriff gefällt“.
Es ist die reine freie Spontaneität, die für beide Autoren den Grund der künstlerischen Kreativität bildet. In den Vorlesungen zur Ästhetik erklärt dies für Hegel den Vorrang der Poesie gegenüber der Prosa. Von diesen Gedanken ist das Gesamtkunstwerk bestimmt - in seiner poetischen Textfundierung sowie in allen anderen, damit zusammen arbeitenden, Künsten.
Prosaische Realität und ästhetische Spontaneität von Kunst treffen in Film- und Bühnenfassung des Stücks auf einander und stören dort die gewohnte Selbstverständlichkeit alltäglicher Wahrnehmung.
Der Film spielt am Fluss, im Treppenhaus von Architektur, im Innern der Kostümskulpturen mit denen das Schauspiel choreographische Räume schafft. Musik zerbricht die Kontinuität der Raumwahrnehmung mit einer Fülle von Empfindungszeiten, die dem Klang poetische Sprache verleiht. Und auf dem prosaischen Main schwimmt die Poesie der Bühne.
Film und Bühnenfassung spielen im Gallus Theater Frankfurt am Main ab dem 12. Mai 2022 ineinander.

Regie, Dramaturgie, Bildende Kunst
Dr. Wilfried Fiebig

Komposition,Piano
Theodor Köhler

Leitung E9N
Helen Körte
Dr. Wilfried Fiebig

Sopran
Julie Grutzka

Mezzosopran
Pauline Jordan

Schauspiel
Richard Köhler
Wilfried Fiebig

Licht
Johannes Schmidt

GRAFIK:
Jörg Langhorst


Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach


BÜHNENPREMIERE 2021

WENN BÜCHER BRENNEN


PREMIERE
Auf der Bühne des Gallus Theaters
im Oktober 2021:

Mittwoch 13. Oktober 20 Uhr
Donnerstag 14. Oktober 20 Uhr
Freitag 15. Oktober 20 Uhr

Donnerstag, 15. Juli 2021
ab 21:00 Uhr
Open Air Kino Innenhof

http://www.gallustheater.de
und
http://www.e9n.de



Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de



WIRD ES HELL. RAUCH STEIGT AUF, ASCHE FÄLLT.



YouTube_play [Der Film auf Youtube im ganzen Browserfenster]


Es wurden zwei Fassungen des Stücks produziert:
1. Eine Filmfassung
2. Eine Bühnenfassung.
Diese schließt die Filmfassung als Projektion auf der Rückwand mit ein,während Spiel, Sprache, Musik, Objekte, zusammen mit Lichtdesign auf der Bühne live geschehen:


YouTube_play [Die Aufführung vom 14.Oktober 2021, aus dem Publikum:]


Die Filmfassung betont eine öffentliche virtuelle Aussenbildwelt
die Bühnenfassung gibt eine reale nahe Erlebniswelt,
beides zugleich ein Gesamterlebnis beider Kunstwelten.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurden die PREMIERE und die Aufführungen vor Publikum auf den Oktober 2021 verschoben.


E9N_10_2021_F02_m
E9N_10_2021_N02_m


Regie, Dramaturgie, Bildende Kunst
Dr. Wilfried Fiebig

Komposition,Piano
Theodor Köhler

Leitung E9N
Helen Körte
Dr. Wilfried Fiebig

Musik

Sopran
Johanna Greulich

Violine
Katrin Becht

Saxophon, Querflöte
Bassklarinette

Stefan Weilmünster

Schauspiel
Eric Lenke
Katrin Schyns
Myriam Tancredi
Richard Köhler

Licht
Johannes Schmidt

GRAFIK:
Jörg Langhorst


E9N_10_2021_F03_m
E9N_10_2021_N04_m


PRESSESPIEGEL

Frankfurter Rundschau, Freitag, 7. Mai 2021, Stadtausgabe / Feuilleton

Schädliche Dünste verbreiten die Pest

„Wenn Bücher brennen wird es hell“:
Ein Theaterfilm des Frankfurter Ensemble 9. November
VON MARCUS HLADEK
Wenn Bücher brennen wird es hell. Rauch steigt auf, Asche fällt“: so lautet der Titel des neuen Theaterabends des Frankfurter Ensemble 9. November, eingerichtet von Wilfried Fiebig (Regie, Dramaturgie, bildende Kunst). Ach, wenn er nur spielen dürfte. Aber Live-Premieren vor Publikum bleiben im pestilenzialischen Notstand verboten, was den 43-minütigen Theaterfilm gleichen Titels (Jörg Langhorst) gemessen am Ganzen zum Ersatz degradiert: Theater-Muckefuck. Ohne Covid-19 wäre der Film Begleitung. So sehr das „E9N“ eine Ästhetik des Gesamtkunstwerks verficht, die den Film für autonom erklärt, fehlt die Bühne dem in Parks, auf Bahn- und Stadtgelände aufgenommenen Film eben doch: uneinholbar. Es ist dies der Stempel der Zeit, die wir durchleben. Zeit ist denn auch der lapidare Startpunkt in Fiebigs „europäisches Epos“. Noch vor dem Vergänglichkeitsmotiv der Sanduhr steht dieser Einstieg: „Es ist Zeit. Zeit ist.“ Da spürt man aus der Ferne, wie dem Hegelianer Fiebig, der die Dinge zu historisieren liebt, das Herze schlägt. Wie verlautet, hat er ein Textgerüst aus Ovid, Dante, Shakespeare (Metamorphosen, Komödie, Kaufmann) mit russischer, englischer und spanischer Lyrik verschnitten: Europa von der Antike zur frühen Neuzeit und weiter. Kein Wunder, dass die behandschuhten Schauspielerinnen und Schauspieler in schwarzen oder dunklen Anzügen und kantig-poetischen Kostümbausteinen aus Metall, Papier, Netz und Federn (Eric Lenke, Katrin Schyns, Myriam Tancredi, Richard Köhler) mal auf hohen Kothurnen tragisch über den Bahndamm staksen, mal sich in Hand- und Körperspiegeln begutachten wie Narziss und Echo, damit die, Vorsicht Wortspiel, Reflexion nicht zu kurz kommt. „Lodernder Brand“, tönt uns da parallel zu den verspielten Bildern infernalisch entgegen: „Scheiterhaufen ... Es brennen Euphrat, Ganges, Nil ... Frösche und Schlangen in kochenden Blutseen ... Schädliche Dünste verbreiten die Pest ... Der mächtigsten Städte ist sie Meister geworden.“ Trauert Hegel so den Zeiten nach, weil er die Ewigkeit nicht halten kann? Theodor Köhler setzt das als Kompo- und Pianist mit Katrin Becht (Violine) und Stefan Weilmünster (Bassklarinette, Flöte, Saxofon) schön in Musik. Johanna Greulichs wohlklingender Sopran treibt die Sprech-Lyrik per Vor- oder Nachhall in sangliche Echos. Wie meist beim „E9N“ ergibt sich trittsicher eine Art intellektualisierte Nachfolge zur romantischen Hausmusik und Kunstliedtradition, die en passant elegische Kunstlandschaften erschafft und uns in wehmütiges Entzücken versetzt.


Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
frankfurt music academy
HfG Offenbach


E9N_10_2021_F06_m
E9N_10_2021_N05_m

SEPTEMBER 2021

"SOMMERSPROSSEN"

WIEDERAUFNAHME: Samstag,
18. September 2021


... gekrönt von fünf neuen
bildhaft- surrealen Episoden

Alle Aufführungen:
Samstag, 18. September 20 Uhr
Sonntag, 19. September 19 Uhr
Mittwoch, 22. September 20 Uhr
Donnerstag, 23. September 20 Uhr
Freitag, 24. September 20 Uhr
Samstag, 25. September 20 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de



oder die Verwunderung des Menschseins

2021_Sommersprossen_m

Liebes Publikum, Kunsthungrige,
treten Sie ein!
Theaterbetrunkene, begleiten Sie uns auf die Jagd nach allem, was Euch bewegt und sucht mit uns das Rätsel um die Verwunderung des Menschseins.
Entdeckt den imaginären silbernen Becher -
darin Tränen, die lachen und Münder, die weinen.
Wir schlürfen unsere Umarmungen und verfluchen die Einsamkeit.
Darum bitten wir Euch, steigt ein in die Poesie des Erlebens.
Bekannt für unsere Bildersprache verteilt die Regisseurin 4 ganz unterschiedliche Episoden, gesammelt in einem expressiven Theater aus Bildern, Musikkompositionen, Körpern, Erzählungen...
Step by Step schildert sie die Tragik und die Humoresken des Alltags im Tempo einer Schlittschuhläuferin nistet sie sich ein in eure Haut und lächelt.

2021_Sommersprossen_05

Poetischer Überblick:

Episode 1
Als der Mond schon längst verschwunden war...

Episode 2
Hören und Sehen und sonst noch was?

Episode 3
"Lasset die Vögel wieder singen"

Episode 4
"Kinder als Kinder"

Episode 5
LIEBE
Sehnsucht, Abschied, und das Betteln um den letzten Kuss.

2021_Sommersprossen_04

TEXT und INSZENIERUNG
Helen Körte

Kostüme
Margarete Berghoff

Schauspiel
Katrin Schyns
Venera Dick
Elena Thimmel
Myriam Tancredi
Eric Lenke
Richard Köhler
Armend Huli

Musik
Komposition/ Musikalische Leitung / Piano, Gitarre
Uwe Kremp
Violine
Katrin Becht
Sopran
Bernadette Schäfer

Filmmusik
Elvira Plenar

Bühne, Objekte
Wilfried Fiebig

Licht
Johannes Schmidt

Assistenz
Hanna Linde

Bilder / Projektionen
Huyen Tran Chau
Markus Becker
Christine Fiebig

Bilder
Holger Menzel

GRAFIK:
Jörg Langhorst

2021_Sommersprossen_03

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach


PREMIERE 2020

"SOMMERSPROSSEN"


Donnerstag,
24. September 2020

Alle Aufführungen:
Donnerstag, 24. September 20:00 Uhr
Freitag, 25. September 20:00 Uhr
Samstag, 26. September 20:00 Uhr
Sonntag, 27. September 19:00 Uhr


Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de

FILMPREMIERE
"Der Andere Carneval der Tiere"
August 2020 auf
FRANKFURT & CULTURE



01_Sommersprossen_2020

oder die Verwunderung des Menschseins

Liebes Publikum, Kunsthungrige,
treten Sie ein!
Theaterbetrunkene, begleiten Sie uns auf die Jagd nach allem, was Euch bewegt und sucht mit uns das Rätsel um die Verwunderung des Menschseins.
Entdeckt den imaginären silbernen Becher, darin Tränen, die lachen und Münder, die weinen.
Wir schlürfen unsere Umarmungen und verfluchen die Einsamkeit.
Darum bitten wir Euch, steigt ein in die Poesie des Erlebens.
Bekannt für unsere Bildersprache verteilt die Regisseurin 4 ganz unterschiedliche Episoden, gesammelt in einem expressiven Theater aus Bildern, Musikkompositionen, Körpern, Erzählungen...
Step by Step schildert sie die Tragik und die Humoresken des Alltags im Tempo einer Schlittschuhläuferin
Nistet sie sich ein in eure Haut
und lächelt.

Poetischer Überblick:

Episode 1
Als der Mond schon längst verschwunden war...

Episode 2
Hören und Sehen und sonst noch was?

Episode 3
"Kinder als Kinder"

Episode 4
LIEBE
Sehnsucht, Abschied, und das Betteln um den letzten Kuss.

TEXT und INSZENIERUNG
Helen Körte

Schauspiel
Katrin Schyns
Venera Dick
Elena Thimmel
Myriam Tancredi
Eric Lenke
Richard Köhler

Musik
Komposition/ Musikalische Leitung / Piano, Gitarre
Uwe Kremp
Violine
Katrin Becht
Sopran
Bernadette Schäfer

Filmmusik
Elvira Plenar

Bühne, Objekte
Wilfried Fiebig

Licht
Johannes Schmidt

Assistenz
Hanna Linde

E9N_Sommersprossen_2020_02m

Bilder / Projektionen
Huyen Tran Chau
Markus Becker
Christine Fiebig
GRAFIK:
Jörg Langhorst

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
HfG Offenbach


Kurzfilm
Sommer 2020

"Aus dem Leben einer Fledermaus"










"Aus dem Leben einer Fledermaus"
nach einem Text von Margaret Atwood

Drehbuch und Regie: Helen Körte
Schauspiel: Myriam Tancredi
Geige: Katrin Becht
Maske: Wilfried Fiebig
Film: Jörg Langhorst
© Juni 2020 - E9N - 'Ensemble 9. November'




Regie
Helen Körte


Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main

HfG Offenbach

Gallus Theater
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de


FILMPREMIERE auf
FRANKFURT & CULTURE

(Premiere:
Mittwoch, 22. April
2020
)

"DER ANDERE CARNEVAL
DER TIERE"

Ein Kaleidoskop der Künste in dem Schauspiel, Objektkunst, Musik, Gedicht und Sprache mit dem Medium Film zusammen kommen.


PREMIERE:
22. April 2020, 20 Uhr

April 2020
Mittwoch, 22. April 20:00 Uhr
Donnerstag, 23. April 20:00 Uhr
Freitag, 24. April 20:00 Uhr
Musik und Bühne:
Mittwoch, 29. April 20:00 Uhr

Mai 2020
Freitag, 1. Mai 20:00 Uhr
Samstag, 2. Mai 20:00 Uhr
Sonntag 3. Mai 19:00 Uhr
Montag, 4. Mai 20:00 Uhr

Gallus Theater
Tel. Reservierungen
069 75 80 60 20
Kleyerstraße 15
60326 Frankfurt
http://www.gallustheater.de





Mitten im Strom das Pferd gewechselt
Das Ensemble 9. November zeigt »Der andere Carneval der Tiere« als Film

Die Kunst ist lang und kurz ist unser Leben. Es beruhigt gewiss nicht nur beim Ensemble 9. November, dass dieser Satz von einem veritablen Arzt stammt: von Hippokrates, Begründer der wissenschaftlichen Medizin und Urvater aller RobertKoch-Institute. Dass es vier Wochen vor der geplanten Premiere seines neuen Stückes »Der andere Carneval der Tiere« plötzlich hieß »Gesundheit geht vor« – also auch Kunst – konnte das den Theatermacher, Kunstlehrer und Dialektiker Wilfried Fiebig nicht sonderlich beeindrucken. Denn ihrem genuinen Auftrag, Neues zu schaffen, kommt die wahre Kunst unter allen Bedingungen nach. Ohne von seinem Thema zu lassen hat der Verfechter des Gesamtkunstwerks mit seinem Ensemble einfach die Sparten, in denen er sich kreativ bewegt, umsortiert und neu gewichtet. Mitten im Strom die Pferde zu wechseln, ist mithin keine Kunst für die Kunst.
Das Medium Film, seit jeher unverzichtbarer Bestandteil der E9N Bühnenproduktionen, bestimmt nun als Leitmedium das Spiel, die Musik und den Einsatz der Objekte. Dabei eröffnen filmische Techniken wie etwa Close-ups völlig neue Perspektiven und Zugänge zu gesetzten Themen. An seinem Vorhaben, mit Gedichten, Aphorismen und Erzählungen der Weltliteratur den »Carneval der Tiere« als eine poetische Manifestation zu präsentieren, hält der Frankfurter Maestro unvermindert fest. Soviel vorweg: Alle Texte, die zum Vortrag auf der Bühne gedacht waren, alle dafür in seiner Werkstatt gefertigten Objekte und sämtliche Lieder und Kompositionen aus Theodor Köhlers musikalischer Feder werden in Szene gesetzt. Und dennoch wird die mit Kameramann Jörg Langhorst realisierte Arbeit nicht die Aufzeichnung eines Theaterstücks sein, wie sie derzeit auf allen Internetkanälen grassieren, sondern ein notwendig neues und eigenständiges Kunstwerk. Fiebig: »Der Film ist eine gegenwärtige Produktion und kein Zitat einer vergangenen«. Allein der Einsatz von Filmmusik und ihre Bebilderung erforderten völlig andere optische Zugänge.
Im Gegensatz zum gesprochenen Wort auf der Bühne bräuchten der einsame Adler oder die schlagende Nachtigall (Eichendorff) eine separate bildliche Behandlung. Dass Langhorst dafür nicht etwa mit der Kamera zum Bird-Watching in den Taunus fährt, sondern sich ganz auf die künstlerische Objektwelt Fiebigs konzentriert, möge Missverständnissen vorbeugen. Auch an dem schon weithin geprobten analogen Theaterstück hält das Ensemble 9. November weiter fest. Wie schon im April-Strandgut angekündigt lehnt sich Fiebigs »Der andere Carneval der Tiere« lediglich im Titel an den Camille Saint-Saens »grand fantaisie zoologique« an. Die Musik in der E9N-Produktion kommt von Theodor Köhler und Katrin Becht (Violine), der Gesang von Rebekka Stolz, das Licht von Johannes Schmidt und das Spiel bestreiten Richard Köhler, Eric Lenke und Katrin Schyns. Ab Juli sollte der Film verfügbar sein, wie und wo, weiß die Website. Fiebigs E9N-Partnerin Helen Körte, die für die Herbstproduktion des Ensembles zeichnet, hofft noch immer ihr neues Stück wie geplant im September zur Aufführung bringen zu können: ein »lyrischtheatralischer Beitrag« mit dem Titel »Sommersprossen oder die Verwunderung des Mensch-Seins«.

Strandgut Nr. 500 / Juni 2020



Animalische Blütenlese
Gallus Theater: E9N zeigt »Der andere Carneval der Tiere«

»Nachtigallen schlagen schlagen – Steine fliegen – ich weiß was der gefangene Vogel fühlt …«: So poetisch, so lyrisch, aber auch so verzaubert rätselhaft gab sich das Ensemble 9. November selten vor einer neuen Produktion – genauer: Wilfried Fiebig, der zusammen mit Helen Körte die offene Theatergruppe leitet und mit dieser im halbjährlichen Wechsel seine Stücke inszeniert. »Der andere Carneval der Tiere« nennt Fiebig sein neuestes Werk, das nur vom Titel her an die »grande fantaisie zoologique« von Camille Saint-Saëns anlehnt, den musikalischen Tiergartenschaulauf des französischen Komponisten. Der vielseitige Frankfurter Theatermacher, HfG-Dozent, Philosoph, bildende Künstler und entschiedener Verfechter des Gesamtkunstwerks dagegen präsentiert, von den Zeichnungen Jean-Jacques Grandvilles inspiriert, seinen »Carneval« als eine poetische Manifestation der Tiere – und taucht dafür tief in die große Truhe der Weltliteratur. »Müde, von den Menschen benutzt und verleumdet zu werden«, sinnen die Tiere auf Abhilfe und Widerstand und werden bei den großen Dichtern bis hin zu den Verfassern der Bibel fündig. Von Maya Angelou (»Ich weiß, warum der gefangene Vogels singt«) über Eichendorff, immer wieder Morgenstern, Baudelaire (»Bisweilen fangen die Matrosen zum Vergnügen die großen Albatrosse«) bis hin zu Hiob, Moses, Ringelnatz (»Wenn ich zwei Vöglein wär«) und vielen, vielen anderen poetischen Tierbetrachtern mehr. Dass dabei auch Steine fliegen, muss, Christian Morgenstern folgend, nicht wundern: »Es flog ein Stein so weit, so weit – und hatte doch kein Federkleid! Es war ihm ja zu gönnen. Indessen rechte Seltsamkeit, dass Steine fliegen können!«. Es sind Dutzende von Gedichte und Aphorismen, eine wahrhafte Anthologie, die Wilfried Fiebig mit live gespielter Musik von Theodor Köhler (Komposition, Piano) und Katrin Becht (Violine), Gesang von Rebekka Stolz, dem Spiel von Richard Köhler, Eric Lenke und Katrin Schyns, dem Licht von Johannes Schmidt und seinen eigenen Kostüm- und Objekt-Interventionen zum Klingen, Tönen und Leuchten bringen will. Was sonst als ein doch wesentlich heiteres Vergnügen für alle Sinne, inklusive des Intellekts, steht da zu erwarten! »Das Gesamtkunstwerk ›Der andere Carneval der Tiere‹ lässt hören und sehen, was die Poesie nicht sagen kann, wozu sie aber die Einbildungskraft anstiftet«, kündigt das Ensemble 9. November an. Zu unserer aller und der Tiere Bestem!

(Winnie Geipert, Strandgut 4/2020)

LEITUNG:
Helen Körte, Dr. Wilfried Fiebig

REGIE:
Dr. Wilfried Fiebig

KOMPOSITION UND PIANO:
Theodor Köhler

VIOLINE:
Katrin Becht

MEZZOSOPRAN:
Rebekka Stolz

SCHAUSPIEL:
Richard Köhler,
Eric Lenke,
Katrin Schyns

LICHTDESIGN:
Johannes Schmidt

GRAFIK:
Jörg Langhorst

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt Stadt Frankfurt am Main
https://www.facebook.com/FFMCULTURE
https://youtu.be/9ksM9586yHI
HfG Offenbach
Gallus Theater Frankfurt